Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Internationales Preisträgerprogramm

Jedes Jahr werden rund 500 Schülerinnen und Schüler allgemein bildender Schulen aus der ganzen Welt zu einem vierwöchigen Aufenthalt nach Deutschland eingeladen. Sie haben sich als Preisträgerinnen und Preisträger landesweiter Deutschwettbewerbe ausgezeichnet. In international gemischten Gruppen nehmen sie hier am Unterricht einer deutschen Schule teil, erhalten gesonderten Sprachunterricht und wohnen in Gastfamilien. Das Programm findet von Juni bis September eines Jahres statt.
Vor dem Familienaufenthalt unternehmen sie eine fünftägige Exkursion nach Köln/Bonn, zum Abschluss besuchen sie Berlin und München. Bei gutem Wetter wird auf der Zugspitze Abschied von Deutschland genommen. Viele Schülerinnen und Schüler, die erfolgreich am Internationalen Preisträgerprogramm teilgenommen haben, kehren jedoch später in die Bundesrepublik zurück, um einen Teil ihres Studiums hier zu absolvieren, nicht selten mit einem Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes.
Quelle: Pädagogischer Austauschdienst
Weitere Informationen
Hier erhalten Sie Informationen für Schulen und Menschen im Programm.
Hier erfahren Sie mehr über das Internationale Preisträgerprogramm vom Pädagogischen Austauschdienst.
Zur weltweiten Förderung der deutschen Sprache und zur Auszeichnung ausländischer Schüler für besondere Leistungen fördert das Auswärtige Amt ein Prämienprogramm, dessen Durchführung dem Pädagogischen Austauschdienst der Kultusministerkonferenz (PAD) obliegt.
Gabunische Preisträger des Internationalen Preisträgerprogramms zu Gast in Deutschland