Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Partnerschaft zwischen der Universität Tübingen und dem Forschungszentrum CERMEL in Lambaréné bei der Behandlung von Tuberkulose und HIV

Eine junge Dame benutzt ein Handy

Patientin in Lambaréné, © GIZ

19.12.2022 - Artikel

Im Rahmen des Regionalprogramms „Partnerschaft zwischen Universitäten und Krankenhäusern in Afrika“ – durchgeführt von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), beauftragt und finanziert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) – haben das Institut für Tropenmedizin der Universität Tübingen und das Medizinische Forschungszentrum Lambaréné CERMEL die Versorgung von Patienten mit Tuberkulose und HIV durch die Video-beobachtete Behandlung ,,video observed treatment‘‘ (VOT) verbessert. Es gilt als direkter Kommunikationsweg zwischen dem medizinischen Fachpersonal und Patienten zu Hause.

Weitere Informationen zu dieser Methode in diesem Video.

nach oben