Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Die Botschaft des Weltbürgers Albert Schweitzer ist aktueller denn je / Zuhause war er im Schwarzwald, im Elsass  – und in Lambaréné

Albert Schweitzer in Lambaréné

Der deutsche Theologe (ev.) und Missionsarzt Albert Schweitzer in dem von ihm 1913 gegründeten Tropenkrankenhaus in Lambaréné (Gabun) im Frühjahr 1965, wenige Monate vor seinem Tod. Schweitzer wurde für sein Engagement für die Kranken 1951 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 1952 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet., © dpa

17.06.2020 - Artikel

Albert Schweitzer: Sein Name steht für Nächstenliebe und Menschlichkeit – Werte, die heute, in Zeiten der Corona-Pandemie, besonders wichtig sind. Hier können Sie den informativen Artikel zu Albert Schweitzer von Martin Graff lesen, erschienen am 11. April 2020 in der Badischen Zeitung. 

Zum Artikel

Hier können Sie den informativen Artikel zu Albert Schweitzer von Martin Graff, am 11. April 2020 in der Badischen Zeitung erschienen, lesen.  

nach oben