Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Die Europäische Union und Deutschland unterstützen den Risikoabbau grenzüberschreitender Konflikte in Zentralafrika

Die offizielle Eröffnungsfeier des ECCAS-Projekts zur Unterstützung des Grenzprogramms (APF-ECCAS), © GIZ
Die offizielle Eröffnungsfeier des ECCAS-Projekts zur Unterstützung des Grenzprogramms (APF-ECCAS) wurde unter der Schirmherrschaft der Wirtschaftsgemeinschaft der zentralafrikanischen Staaten (ECCAS - Communauté Economique des Etats d’Afrique Centrale) abgehalten. Dieses Projekt wird die Stabilität und die demokratische Regierungsführung in Zentralafrika verbessern, indem potenzielle Konflikte im Rahmen des Grenzmanagements verringert werden. Es konzentriert sich auf drei Hauptkomponenten: (1) die Stärkung der Kapazitäten der Grenzeinheit des ECCAS-Generalsekretariats, um die Programmkoordination zu erleichtern; (2) Die Unterstützung zur Verbesserung der Kapazitäten der Mitgliedstaaten im Bereich der Grenzverwaltung; (3) Die Unterstützung der Abgrenzung prioritärer Grenzabschnitte und der Durchführung von Pilotmaßnahmen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

Dieses Projekt hat ein Budget von 6,5 Milliarden FCFA (zehn Millionen Euro), das von der Europäischen Union mit 5,5 Milliarden FCFA (8,5 Millionen Euro) und das Auswärtige Amt mit 984 Millionen FCF (1,5 Millionen Euro) kofinanziert wird. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) wird es für einen Zeitraum von drei Jahren umsetzen.