Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Kurze Eindrücke aus einem Deutschlandaufenthalt für gabunische Schüler

Gruppenbild - Jugendkurs Hinterzarten, © Goethe-Institut/Jugendkurs Hinterzarten
Im Rahmen der vom Goethe-Institut veranstalteten Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) des Auswärtigen Amtes haben vier gabunische Schüler mit anderen Schülern aus aller Welt drei Wochen an der Schule Birklehof in Hinterzarten im Schwarzwald verbracht. Auf dem Programm standen u. a. Deutschkurse und Ausflüge.

In der ersten Woche starteten 106 Teilnehmende aus 18 verschiedenen Ländern der Welt in einen einzigartigen Sommer im Schwarzwald! Die ersten Unterrichtseinheiten waren gut verlaufen. Die Teilnehmer bekamen Besuch des Politikers Felix Schneider (CDU) und des Bürgermeisters von Hinterzarten Klaus-Michael Tatsch. Sie machten danach Hinterzarten mit einer ,,Rallye‘‘ unsicher.
Die zweite Woche begann mit neuer Energie: Am Montagvormittag haben die Teilnehmer u. a. den Länderabend vorbereitet. Tänze wurden einstudiert, Rezepte geschrieben und Lieder eingesungen. Mit dem Universitätsbesuch in Freiburg hieß es ,, Zukunft planen, Zukunft erleben‘‘. Dabei konnten die Teilnehmer aus nächster Nähe und erster Hand Informationen über das Leben von Studierenden erfahren. Einerseits gab es ein Quiz, um das Universitätsgelände kennenzulernen. Andererseits einen allgemeinen Vortrag über die Hochschullandschaft in Deutschland. Es gab auch die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen. Highlight dieser Woche war der Länderabend: Es gab ein wunderbares Buffet mit vielen Spezialitäten. Doch zuvor verzauberten alle Länder das Publikum mit ihren Tänzen, Gesängen und Geschichten. Die gabunischen Teilnehmer haben u. a. ihre Nationalhymne gesungen.

Eine wunderschöne Zeit ging in der letzten Woche zu Ende. Auf dem Programm waren noch Ausflüge nach Basel und mit der historischen Dampflok Dreiseenbahn zum Schluchsee. Der Abschied verlief nicht ganz ohne Tränen, was nach dem wunderschönen Abschlussabend und der darauffolgenden Party kein Wunder war. Alle Teilnehmer werden diese drei Wochen immer in Erinnerung behalten.